Das Zentrum für wirtschaftliche Entwicklung, Verkehr und Umwelt in Häme, Finnland hat einen Zuschuss von 50.000 € für die Entwicklungsmaßnahmen von SpinDrive gewährt. Der Zuschuss deckt 50 % der gesamten Entwicklungskosten und wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gewährt.

Aktive Magnetlager ermöglichen höhere Rotationsgeschwindigkeiten elektrischer Maschinen und erlauben die direkte Anbringung von Antrieben wie z.B. Kompressorrädern am Wellenende. Aktive Magnetlager werden von einer Regelelektronik gesteuert, die eine Leistungselektronik für die Energieversorgung und eine Regelelektronik für die Steuerung der Maschine umfasst. Leistungselektronik und die erforderlichen Positionssensoren sind in der Regel die kostspieligsten Komponenten des Produkts. Ein Prototyp einer kosteneffizienten Leistungselektronik wurde in der Vergangenheit an der Universität LUT entwickelt. Das aktuelle Entwicklungsprojekt zielt auf die Realisierung einer funktionsfähigen Leistungselektronik zur Kostenreduzierung und Implementierung erweiterter Funktionen, um das schnelle internationale Wachstum und den Serienvertrieb von SpinDrive zu unterstützen.

SpinDrive. 01. November 2019