Lappeenranta, Finnland (2. November 2022) – Die auf aktive Magnetlagerlösungen spezialisierte finnische Start-up-Firma SpinDrive ist bestrebt, die CO2-Emissionen zu verringern, indem es seinen Kunden weltweit individuell zugeschnittene Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz anbietet. Darüberhinaus hat SpinDrive sich verpflichtet, den CO2-Ausstoß seiner eigenen Betriebe zu analysieren und zu reduzieren.
Im Oktober 2022 wurde SpinDrive vom European Innovation Council (EIC) zum ersten Mal mit dem Label für die Berechnung und Reduzierung des CO2-Ausstosses ausgezeichnet.
Mit Hilfe des EIC Greenhouse Gas (GHG) Tools konnte SpinDrive seine Scope 1, 2 und 3 CO2-Emissionen berechnen, analysieren und sich zu deren Reduzierung verpflichten.
Das Tool ist Teil eines umfassenderen Prozesses, des EIC-THG-Programms. Ziel des Programms ist es, die Unterstützung und das Fachwissen zu bieten, die erforderlich sind, um den CO2-Ausstoss der Begünstigten zu bewerten, zu verfolgen und effizient zu reduzieren sowie neue umweltfreundliche Dienstleistungen und Unternehmen mitzugestalten.
„Die größten Risiken für unsere Gesellschaft liegen im Klimawandel. Der Klimawandel ist das größte Risiko für unsere Gesellschaft. Wir dürfen nicht zulassen, dass er fortschreitet und nichts dagegen tun. Stattdessen sollten die Unternehmen für ihren eigenen CO2-Fußabdruck im Arbeitsalltag einstehen und Wege finden, ihn zu verringern. Wir bei SpinDrive haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Klimawandel zu bekämpfen, indem wir die Energie-Effizienz von industriellen Prozessen verbessern. Dieses Ziel erreichen wir durch die einfache und kostengünstige Realisierung von aktiven Magnetlagern, mit denen wir die System-Effizienz rotierender Maschinen um ca. 35% steigern können. SpinDrive hat sich zum Ziel gesetzt, Industrieunternehmen bei der Entwicklung nachhaltigerer Produkte mit unseren aktiven Magnetlagern zu unterstützen.“ sagt Nikita Uzhegov, COO und Co-Gründer von SpinDrive.
Über den EIC
Der Europäische Innovationsrat (EIC) wurde im Rahmen des EU-Programms „Horizont Europa“ eingerichtet. Er verfügt über ein Budget von 10,1 Mrd. EUR, um bahnbrechende Innovationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu unterstützen – von der Frühphase der Forschung über den Konzeptnachweis und den Technologietransfer bis hin zur Finanzierung und Wachstum von Start-ups und KMU.
Das EIC bietet seinen Nutznießern ein spezielles THG-Tool, die Initiative GHG Badges & CO2 Neutral Label, sowie weitere Ressourcen. Darüber hinaus finden regelmäßig gemeinsame Aktivitäten mit Unternehmen, Industrieverbänden, Regionen im Klimawandel und anderen EIC-Nutzern statt.
Über SpinDrive
SpinDrive verbessert die Energie-Effizienz industrieller Prozesse durch die Bereitstellung aktiver Magnetlager für Maschinenbauer-/Anlagenhersteller. Die SpinDrive-Lösung erhöht die System-Effizienz um mindestens 10 %, was eine Amortisationszeit von 2 Jahren ermöglicht. Das SpinDrive-Magnetlagersystem ist völlig wartungsfrei, was die projektierten Wartungskosten einer Maschine/Anlage um mehr als 80 % reduziert. Durch den Verzicht auf zusätzliche Öl-oder Schmiermittel können sich Hersteller Zugang zu neuen Märkten für Ihre Anlagen/Maschinen erschließen. Unsere eingebauten Positionssensoren ermöglichen die vorausschauende Zustandsüberwachung der gesamten Maschine/Anlage.
für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Nikita Uzhegov, COO und Co-Gründer
+358 50 5188 569
SpinDrive, 2. Nov. 2022