Lappeenranta, Finnland (21. Oktober 2021) – In einer ersten Finanzierungsrunde vor der Serie A hat das finnische Cleantech-Unternehmen SpinDrive 1,6 Millionen Euro erhalten. SpinDrive verbessert die Energie-Effizienz industrieller Prozesse durch die Bereitstellung aktiver Magnetlagersysteme für Maschinenbauer-und Anlagenhersteller auf unkomplizierte und kostengünstige Weise. Magnetlager sind digital betriebene Lager, die es möglich machen, die bestmögliche Rotationsgeschwindigkeit in schnellaufenden Motoren/Antrieben zu erreichen und jegliche Reibung mechanischer Komponenten zu eliminieren. Die SpinDrive-Lösung reduziert die Lebenszykluskosten von Anlagen um mindestens 35%.

Federführend bei der Finanzierungsrunde ist das finnische Risikokapitalunternehmen Innovestor mit Unterstützung durch den SpinDrive-Seedrunden-Investor Butterfly Ventures. Zusätzlich ist auch der deutsche Investor Born2Grow engagiert und stärkt damit die Position von SpinDrive auf dem westeuropäischen Markt. Der australische Impact-Investor SDGx unterstützt das Vorhaben, indem er das enorme CO2-Einsparpotenzial der SpinDrive-Lösung und die Vereinbarkeit mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bestätigt. SpinDrive wird private Investitionen mit Softfunding finanzieren.

Janne Heikkinen, CEO und Co-Gründer von SpinDrive, sagt: „Eine klimaneutrale Zukunft kann nur auf bahnbrechenden Innovationen und Technologien aufgebaut werden. Unsere digital geregelten Magnetlager revolutionieren die traditionelle Wälzlagerbranche. Wir verhelfen unseren Kunden zu erheblichen Kostenersparnissen, indem wir ihre Energie-Effizienz optimieren und den laufenden Wartungs-und Instandhaltungsaufwand signifikant reduzieren.“

Innovestor-Partner Myron Seto fügt hinzu: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem sehr engagierten Team von SpinDrive. Das Team hat bislang hervorragende Umsetzungsfähigkeiten bewiesen, um das Unternehmen dorthin zu bringen, wo es heute steht. Gemeinsam hoffen wir, dass wir dem Unternehmen helfen können, schnell einen gewaltigen adressierbaren Markt zu erschließen. Darüber hinaus ist Innovestor der festen Überzeugung, dass Risikokapital eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielen sollte. Die Magnetschwebetechnologie von SpinDrive ermöglicht eine stark verbesserte Betriebseffizienz und reduziert die Energie- und Materialverschwendung in der Industrie. Wir freuen uns sehr, einen Beitrag zu einer kohlenstoffneutralen Zukunft leisten zu können.“

SpinDrive wird die Investitionsmittel in erster Linie für den Ausbau des Vertriebs und die Ausweitung des Kundenstamms verwenden. Das Unternehmen wird die Serienproduktion der neuen Generation der Magnetlagersteuerung Magma® beschleunigen. SpinDrive wird die reibungslose Integration und den Betrieb der Magnetlagersysteme bei bestehenden Kunden sicherstellen.

“ Die zunehmende Elektrifizierung von industriellen Motoren verlangt nach immer effizienteren Lagertechnologien. Die Technologie der aktiven Magnetlager (AMBs) von SpinDrive für Anlagen-und Maschinenbauer hat uns von Anfang an begeistert“, sagt Thomas R. Villinger, Geschäftsführer des ZFHN Zukunftsfonds Heilbronn. „In Deutschland und insbesondere in der Region Heilbronn gibt es eine Reihe von Weltmarktführern im Bereich der Turbokompressoren, Turbogebläse, Kleinturbinen und Turboexpander, die für die aktiven Magnetlager von SpinDrive hoch relevant sind. Wir freuen uns, SpinDrive bei der Markterschließung in Deutschland und Europa zu unterstützen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, so Villinger weiter.

 

Über SpinDrive

SpinDrive verbessert die Energie-Effizienz industrieller Prozesse durch die Bereitstellung aktiver Magnetlager für Maschinenbauer-/Anlagenhersteller. Die SpinDrive-Lösung erhöht die System-Effizienz um mindestens 10 %, was eine Amortisationszeit von 2 Jahren ermöglicht. Das SpinDrive-Magnetlagersystem ist völlig wartungsfrei, was die projektierten Wartungskosten einer Maschine/Anlage um mehr als 80 % reduziert. Durch den Verzicht auf zusätzliche Öl-oder Schmiermittel können sich Hersteller Zugang zu neuen Märkten für Ihre Anlagen/Maschinen erschließen. Unsere eingebauten Positionssensoren ermöglichen die vorausschauende Zustandsüberwachung der gesamten Maschine/Anlage.

 

Über Innovestor

Innovestor ist ein nordischer Risikokapitalinvestor und Anbieter von Corporate-Venturing-Dienstleistungen in der Frühphase. Das Unternehmen verwaltet derzeit drei VC-Fonds, die eines der größten privaten, wagnisfinanzierten Portfolios in den nordischen Ländern darstellen und aus fast 100 Wachstumsunternehmen in verschiedenen Technologiebereichen wie Verbraucher, Unternehmenssoftware, Industrietechnologie sowie Gesundheit und Biowissenschaften bestehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovestorgroup.com.

 

Über Butterfly Ventures

Butterfly Ventures ist einer der führenden VCs in der Seed-Stage-Phase in den nordischen Ländern und wurde 2012 gegründet. Butterfly Ventures investiert in Deep-Tech-, Hardware- und Software-Startups mit Hardware-Schnittstellen. Butterfly Ventures ist für seinen kooperativen Ansatz bekannt und investiert nicht nur in finnische Startups in der Seed-Phase, sondern auch in nordische und baltische Unternehmen.

 

Über Born2Grow

BORN2GROW (B2G) ist ein in Heilbronn ansässiger und international tätiger Seed-Fonds, der sich auf Investitionen in wachstumsstarke Start-ups aus den Bereichen Life Sciences, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Internet der Dinge, neue Materialien, Hardware und Robotik konzentriert. B2G ist eine Tochtergesellschaft des ZFHN Zukunftsfonds Heilbronn, einem Single-Family-Office, das seit fast 20 Jahren in technologieorientierte Start-ups und wachstumsstarke Unternehmen in Europa, Israel, Asien und den USA investiert, sobald diese marktreif sind.

 

Über SDGx

SDGx Ventures ist ein privates, auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) spezialisiertes UN-Fondsmanagementunternehmen, das in Südostasien, Australien und der EU tätig ist und einen einzigartigen Impact & Climate Tech VC-Fonds auflegt. Er wird in bewährte Deep-Tech-Unternehmen investieren, die den Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft an den Schnittstellen der Sektoren Energie, Mobilität und Produktion beschleunigen. SDGx Ventures hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mehr als 1 Milliarde US-Dollar in Klimatechnologien zu investieren.

 

SpinDrive. 21. Oktober 2021